Blättert man in den aktuellen Katalogen und Prospekten der Möbelhäuser und Einrichtungszentren, sieht man nahezu überall einen Deko-Trend: Felle. Das eigentliche Schaffell, welches man als flauschigen Vorleger oder vom Einsatz im Kinderzimmer kennt, erscheint nun in vielen neuen Variationen.
Vom Schaffell über Kunstfasern, von der Größe eines Teppichs bis zu kleineren Auflagen für Tische, ist das Angebot groß.

Das ursprüngliche vanillegelb der Schaffelle wird unter anderem ergänzt durch ein helles weiß, rauchgrau, rosé, pastellblau, moos- und türkisgrün, sowie helleren und dunkleren Brauntönen. Auch kräftige Rot- und Blautöne sind im Angebot.

Die Auswahl ist vielfältig – genau so, wie auch die Möglichkeiten der Dekorationen.

Allen voran natürlich der Vorleger oder Teppich. Um lange Freude daran zu haben, empfiehlt es sich allerdings auf eine entsprechend sichere Unterseite zu achten, will man nicht mit dem Teppich eine unfreiwillige Rutschpartie erleben.
Auch auf Sessel und Sofa, als Sitzkissen für Stühle, als Plaid und als Auflagen für Tische ist das Fell ideal. Es verleiht allem eine gemütliche und kuschelige Atmosphäre, wirkt heimelig und erinnert vom Stil an eine rustikale Berghütte.
Nicht nur, aber auch schon mal im Hinblick auf Weihnachten: Felle als Stuhllehne oder Sitzunterlage – Foto: Sabine Christel
Doch die Felle können noch viel mehr: Die Möbelhäuser haben das Fell mittlerweile als Trend für sich entdeckt und bieten passende Kissen und Sitzhocker, entweder mit Sitzauflage aus Fell oder komplett fellbezogen an.
Wenn Sie sich für eine gute Qualität entscheiden, haben Sie die Chance, die kleineren Felle zu reinigen. Die meisten können problemlos in der Waschmaschine bei entsprechendem Programm und Spezialwaschmittel gereinigt werden. Achten Sie aber unbedingt auf die Empfehlungen des Herstellers und lassen sich beraten, damit nicht aus dem flauschigen Fell ein fusseliges Etwas wird, was allenfalls noch als Fußabtreter Dienst tun würde.
Dass ein Fell keine Unterlage für Esstische sein sollte, versteht sich. In dem Fell verfangen sich schnell Krümel und dann wird das Ganze unansehnlich. Verwenden Sie das Fell eher als ein Wohnaccessoires. Dazu passen zum Beispiel rustikale Holzmöbel, Dekorationen aus Silber oder Glas, Hölzer und ähnliches. Neben dem rustikalen, passt jedoch auch ein Interieur aus weißen Möbeln, sowie Chrom- und Glasinventar hervorragend dazu.

Bei einem Bummel durch die Möbelhäuser lassen sich meist tolle Inspirationen finden, um das Fell mit passenden Zugaben zu platzieren. Verwandeln Sie Ihr Wohnzimmer in einen flauschigen Rückzugsort oder sorgen Sie mit einem kleinen Fell im Schlafzimmer für warme Füße schon beim Aufstehen.
„Scarlett“ war für Sie unterwegs und zeigt Ihnen ein paar schöne Ideen… Wir hoffen, es gefellt Ihnen!

(Fotos: sc. Gesehen bei Porta Möbel)