Themenführung in Minden – Donnerstag, 25.06.2020 – 18:30 Uhr
Gästeführerin Elke Bikowski wird in ca. 30 Minuten spannende Fakten „kurz und knackig“ über Mindens Geschichte berichten. Ein gemütlicher Ausklang ist in Jess Weinbar geplant.
Ende Mai waren zwei Mitarbeiter der Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen, Bonn, drei Tage lang auf dem Museumshof tätig, um die im Haupthaus befindliche ostdeutsche Heimatstube zu dokumentieren. Der technische Mitarbeiter machte 360°-Panorama-Aufnahmen vom Raum ebenso wie Aufnahmen von einzelnen, besonders schönen Objekten. Elke Wilming, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Stiftung, erfasste alle Informationen auf den Objektbeschriftungen. Unterstützt wurden sie dabei vom Hauswart Ulrich Tapper und der Museumsleiterin Dr. Hanna Dose.
Im „Pferdestall“ des Rittergutes erleben Besucher „Leselust und Gaumenfreuden – Literatur und kulinarischer Genuss“ mit Literaturkennerin Angelika Hornig. Bei Tee, Scones & Clotted Cream und Gebäck präsentiert sie auf unterhaltsame…
Kommentare deaktiviert für Britische Literatur und kulinarischer Genuss – Typisch englisch – große Literatur zu Tee und Gebäck
Unter diesem Motto findet am Mittwoch, 17.06.2020 eine Gästeführung in Bückeburg statt.
Graf Wilhelm zu Schaumburg-Lippe holte den jungen Musiker zum Jahreswechsel 1749/50 an seinen Hof, den zu der Zeit erst 17-jährigen Sohn von Johann Sebastian Bach. Aus dem Hofmusiker wurde später der geachtete Hofkapellmeister, der als „Bückeburger Bach“ bekannt wurde.
Wie die allermeisten kulturellen Angebote mussten auch die Stadtführungen seit März aussetzen. Die Durststrecke hat nun ein Ende. Am Samstag findet die erste Führung nach der Zwangspause statt.
Treffpunkt für die klassische Stadtführung ist um 15.00 Uhr am Haus des Gastes. In den kommenden Wochen werden alle bekannten Führungen wieder angeboten.
Am Donnerstag, 04.06.2020 ist der Bückeburger Nachtwächter wieder in der Innenstadt unterwegs.
Während er vorrangig für Ruhe und Ordnung in den nächtlichen Gassen zu sorgen hat, bleibt ihm trotzdem Zeit, kleine Anekdoten sowie Tratsch und Klatsch aus seinem interessanten Berufsleben zu erzählen.
(Werbung) In der momentanen Corona Krise zeigt es sich immer mehr, dass man starken Zusammenhalt bieten sollte. Wir vom Lokalradio Rinteln haben bisher in dieser Krise einige tolle Aktionen wie z.B. „Post fürs Seniorenheim“, „Rintelner sagen Danke“ einen „Einkaufsservice“ und auch eine „Spendenaktion für Maskenzubehör“ auf die Beine gestellt.
Nun soll eine weitere Aktion folgen, wobei wir auch wieder Ihre Hilfe benötigen.
Erwin Mattegiet und Wolfgang Heper von der AG Natur haben jetzt im Garten des Museumshofes ein Hummelhaus aufgebaut. Die besondere Konstruktion eines Hummelhauses hat sich der NABU als Reaktion auf den dramatischen Rückgang der Fluginsekten ausgedacht.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Mit dem Klick akzeptieren Sie zusätzlich die gesetzliche Datenschutzvereinbarung, die auf dieser Website zu finden ist. AkzeptiertNeinDatenschutzerklärung