Sie kennen ihn bestimmt. Es ist der sympathische Moderator der NDR Talkshow, der 14tägig am Freitagabend im dritten Programm Gäste befragt. Sie erkennen ihn daran, dass er verschlungene Sätze formuliert und sich bei größtem Interesse seiner Brille bedient, die er drauf herum kauend, in der Hand drehend oder auf der Nase balancierend einsetzt. Ein kluger Kopf, unter anderem Autor diverser Bücher und jemand, der für sich den Satz gefunden hat: Es gibt keine Alternative zum Optimismus. Zu einem runden 60. Geburtstag, am 24. Juli 2016, widmete ihm das Fernsehen sogar ein Portrait. Und wenn man danach nicht zumindest ein wenig an den eigenen Zweifeln gezweifelt hat, dann ist einem wirklich nicht mehr zu helfen. Denn Meyer-Burkhardt versteht es, nicht nur Gäste humorvoll und auch behutsam zu befragen, sondern er ist auch jemand, dem man den Optimismus abnimmt.
Leider gibt es Momente im Leben, die sich nicht ankündigen, die überraschend vor einem stehen und sagen: „Dein Optimismus ist ja schön und gut, aber auch für Dich hat das Leben einen Tritt in den Allerwertesten parat, und was machst Du dann?„
Genau das erlebte Hubertus Meyer-Burkhardt. Trotzdem erwartet Sie als Leser keine Biografie, sondern – wie er es selbst beschreibt – „es geht um einen prügelnden Vater, zwei Karzinome und hin und wieder um die Musik von Rod Stewart“ und er verspricht, sollte es dem geneigten Leser doch nicht zusagen, der sich hoffentlich entspannt bei einem Glas Wein der Lektüre hingibt, dann habe besagter Leser bei der Lesereise Meyer-Burkhardts die Gelegenheit, ihn selbst zu treffen und dann „geht der Wein auf mich“.
Unser heutiger Buchtipp: „Diese ganze Scheiße mit der Zeit“, Hubertus Meyer-Burkhardt, 192 Seiten, erschienen am 05.11.2019 im Verlag Gräfe und Unzer, gebundene Ausgabe zum Preis von 19,99 Euro.
(mehr …)